Gyrotonic Expansion System®
Ganzheitlichkeit
Das Gyrotonic Expansion System® ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das moderne Bewegungslehre mit fernöstlichen Wissen vereint.
Dreidimensionalität
Die Gyrotonic® Methode verwendet dreidimensionale Bewegungsabläufe. Das Training in Muskelfunktionsketten und die Einzigartigkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit in einem zu trainieren machen diese Methode zu einem nicht mehr wegzudenkenden Inhalt der Medizinischen Trainingstherapie.
Funktionelle Kapazität der Wirbelsäule
Besondere Aufmerksamkeit wird der Erhöhung der funktionellen Kapazität der Wirbelsäule beigemessen. Eine Steigerung der Flexibilität der Wirbelsäule in alle Freiheitsgrade steht neben der Entwicklung eines stabilisierenden Muskelkorsetts im Vordergrund. Somit hat sich das Gyrotonic Expansion System besonders für Patienten mit Rückenproblemen bewährt.
Geringe axiale Belastungen auf die Gelenke
Gearbeitet wird mit multiplen Gelenken unter minimaler axialer Belastung. Somit ist dieses System optimal geeignet für eine post-operative Behandlung des gesamten Bewegungsapparates aber auch für die Behandlung chronischer Verletzungsmuster um die Muskulatur schonend um das betroffene Gelenk aufbauen zu können.
Gyrotonic® wird jedem Anspruch gerecht.
Leistungssportler verbessern ihre funktionellen Voraussetzungen, Fitnessinteressierte entdecken ein ideales Trainingssystem. Patienten mit körperlichen Defiziten erreichen eine Schmerzlinderung und ein neues Bewegungsgefühl. Nach einer Operation wird die muskuläre Balance unter geringer axialer Belastung hergestellt, Burn-out-Kandidaten tanken neue Energie auf.
|
|
Body Code System® Pegasus
(Propriozeption Equilibrium Global Artistic Strength Unconventional Stretch)
Pegasus ist ein multifunktionales Trainingsgerät
Pegasus, mit dem Logo ”the art of physiotherapie” , ist ein multifunktionales Trainingsgerät. Es existieren eine Serie von Übungen sowohl für die inter- und intramuskuläre Koordination, Beweglichkeit, Mobilisation und Kraft.
Muskuläre Dysbalancen, die durch stereotype Alltagsbelastungen oder sportartspezifische Bewegungsmerkmale entstehen, werden vom Therapeuten analysiert und therapiert.
Pegasus: Ein Training in Muskelfunktionsketten
Das Training in Muskelketten unter biomechanischen Gesetzmäßigkeiten steht im Vordergrund. Es kann mittels Pegasus ein in der Kette schwacher Muskel isoliert, aber auch ganze Bewegungsabläufe trainiert werden.
Pegasus ist breit gefächert einsetzbar
Pegasus kann sowohl im Leistungs- und Freizeitsport als auch im Präventions- und Rehabilitationsbereich eingesetzt werden. Dem Alter und der individuellen Belastbarkeit sind keine Grenzen gesetzt.
Medizinische Trainingstherapie
Übungen für die Kraft, die Beweglichkeit und die Koordination zum Ausgleich der individuellen muskulären Dysbalance. Am Ende der Behandlungen erhält der Patient einen computergedruckten persönlichen Trainingsplan.
|